Vorbereitungslager Lehrabschluss 2011

Donnerstag 24.03.2011:
Am Donnerstagabend kamen wir um 18.30 Uhr in der Altglashütte, im Schwarzwald an.

Nach der Ankunft konnten wir unsere Zimmer beziehen. Anschliessend lernten wir uns beim gemeinsamen Nachtessen näher kennen. Bei der Begrüssung wurden uns die Regeln sowie der detaillierte Ablauf der bevorstehenden Tage bekannt gegeben.

Frau Fricker von der Firma Soudronic AG hat vor zwei Jahren ihre Berufslehre als Polymechanikerin erfolgreich abgeschlossen. Sie hat sich entschlossen, eine Zusatzlehre als Konstrukteurin zu machen. Daher teilte sie uns ihre Erfahrungen bei der Bearbeitung der IPA (individuelle praktische Arbeit) mit. Frau Fricker gab uns hilfreiche Tipps mit auf den Weg. 

Um die Lernenden miteinander vertraut zu machen und den Teamgeist zu stärken, gab es einen Apéro. Bei dem wurde uns zugleich das «Duzis» von den Berufsbildnern angeboten. Somit neigte sich der erste Tag dem Ende zu und wir erholten uns von der Anreise.

Freitag 25.03.2011:
Nachdem wir uns durch ein reichhaltiges Frühstück gestärkt haben, stellten wir uns der Herausforderung und nahmen den strengsten und längsten Tag in Angriff. In individuellen Arbeitsgruppen haben wir den anderen Lernenden die bereits vorbereiteten Präsentationen vorgetragen.
Eine Ausnahme war, dass die KV-Lernenden zusammen mit den Polymechanikern in einer Gruppe waren. Es war für beide Seiten sehr interessant und lehrreich, da man von einer total unterschiedlichen Berufslehre Informationen über deren Arbeit erfahren hat.
Nach dem Mittagessen teilten wir uns in die einzelnen Berufsgruppen auf. Wir lösten diverse BK’s (Berufskunde) und schriftliche, branchenspezifische LAP-Serien. Dadurch konnten wir uns ein besseres Bild von der Lehrabschlussprüfung verschaffen.
Vor dem Endspurt genossen wir das Abendessen. Danach hiess es wieder bis 21 Uhr «lernen, lernen, lernen…!»

Samstag 26.03.2011:
Fit und munter gingen wir den neuen Tag an. In denselben Gruppen wie am Vortag, bereiteten wir uns auf die Lehrabschlussprüfung vor. Die KV-Lernenden haben sich intensiv mit der Vorbereitung für die mündliche Lehrabschlussprüfung auseinander gesetzt. Ebenfalls wurde uns die Zeit zur Verfügung gestellt, für die schulspezifischen Fächer zu lernen.
Ein weiteres Highlight war das WEGI QUIZ, welches am Abend stattfand. Durch Auslosung wurden die Gruppen zusammengestellt. Es wurden Fragen über diverse Themen gestellt, sobald man die Antwort wusste, konnte man den «Buzzer» betätigen. Im Allgemeinen war es ein lässiger, unterhaltsamer und gelungener Abend!
Nach dem Abendprogramm haben die Lernenden gemeinsam eine tolle Zeit verbracht und diverse Spiele gespielt. Die Soudis und Schlattis hatten untereinander ein super Verhältnis und möchten auch in Zukunft weiterhin in Kontakt bleiben.

Sonntag 27.03.2011:
Nach einem amüsanten Abend, starteten wir in den letzten Tag. Die Berufsbildner haben einen OL (Orientierungslauf) vorbereitet, jedoch fand er nicht wie geplant draussen statt. Da das Wetter nicht mitspielte, wurde der OL nach drinnen verlegt. Dadurch konnten wir das Gelernte auf spielerische Art nochmals repetieren.
Anschliessend mussten wir in den einzelnen Berufsgruppen eine Rückmeldung betreffend des Lernlagers abgeben. Diese wurde schriftlich festgehalten und von uns vorgetragen. Im Grossen und Ganzen waren alle sehr zufrieden und würden das Lager auf jeden Fall weiter empfehlen. Für unsere Leistungen erhielten wir am Ende ein Zertifikat.

Im Namen aller Lernenden, bedanken wir uns ganz herzlich für das erfolgreiche, lehrreiche und unterhaltsame Wochenende! Wir schätzen es sehr, dass die Firmen Soudronic AG und Schlatter Industries AG dieses Lernlager anbieten und uns bei der Vorbereitung der Lehrabschlussprüfung unterstützen.

DANKE!!!

Schlatter-Lernende:
Sara Omachlik / Chantal Waldesbühl