Auf- und Abbau Sommerfest Soudronic 2014
Ja, liebe Leute… die Lernenden haben sich für das in sehr positiv in Erinnerung bleibende Sommerfest sehr stark eingesetzt. Im Voraus haben sich einige Lehrlinge als «Baupersonal» gemeldet, um einmal einer komplett anderen Tätigkeit nachgehen zu können.
Wie jeden Donnerstagmorgen kamen wir zur Arbeit, doch anstatt an unsere üblichen Ausbildungsplätze zu gehen, begannen wir mit dem Zeltaufbau. Nach den Anweisungen des angereisten Teams, welches uns über das Vorgehen und die Sicherheitsvorschriften informierte, konnten wir loslegen. Am schwersten war es, das Grundgerüst aufzubauen, da die Elemente sehr schwer waren. Wir mussten danach die einzelnen Trägerkonstruktionen hochziehen. Dafür benötigten wir einen Gabelstapler. Wir trugen die Planen zuerst viel zu weit weg und schleppten sie nach der unnötigen Zusatzarbeit dann an ihren Platz und zogen sie über die Träger. Als das Zelt endlich stand, konnten wir damit beginnen, die Chilbiestände aufzubauen. Den entstandenen Hunger konnten wir unten am Pool stillen, es wurde gerade grilliert und keiner ging mit leerem Bauch nach Hause. Am Abend gingen wohl einige etwas früher zu Bett als sonst.

Am Freitagmorgen haben wir die Stände fertig aufgebaut und auf dem Kiesplatz im Bereich des Zelts, den Rasenteppich ausgerollt und befestigt. Danach haben wir die Paletten für die Lounges verteilt und sie mit Kissen ausgestattet. Damit das Ganze noch etwas bunter wurde, haben wir Luftballone aufgeblasen. Als wir fast fertig waren, kam der Chef des Riesenrades auf uns zu und wir durften eine Probefahrt unternehmen, was eine willkommene Abwechslung war.
Am Freitagnachmittag, so ziemlich auf die Eröffnung des Sommerfestes war alles fertiggestellt und alle Mitarbeiter konnten die Attraktionen besuchen und das Essen sowie die Getränke geniessen. Viele der Spiele – wie zum Beispiel die Torwand – haben wir selber gebaut. Nachdem jeder seinen «Soudronicbecher» abgeholt hatte und sich das Fest dem Ende zuneigte, mussten die Standutensilien natürlich auch wieder abgeräumt werden – und wer macht‘s = wir Lernenden…

Für den Abbau am Samstag meldeten sich, ebenfalls auf freiwilliger Basis, elf Lehrlinge um das Areal wieder so zu gestalten, dass am nächsten Montag jeder wieder SEINEN Parkplatz hat. Zuerst demontierten wir die Stände und danach wurden die Paletten weggebracht. Den Rasenteppich haben wir ebenfalls sauber zusammengerollt. Ein willkommener Unterbruch war die Pause mit Pizza und Getränken (ohne Bier, wir sind ja keine «echten» Bauarbeiter…)
Das Zückerlein war dann der Rückbau des Zelts. Planen runter ziehen, Schrauben lösen und ganz vorsichtig die schweren Träger auf den Boden legen wie auch gleich verladen auf die bereitgestellten Anhänger. Gegen drei Uhr waren wir fertig und konnten nach Hause gehen.
Das Sommerfest war für uns rundum lässig und ein Erfolg. Wir freuen uns aufs nächste Mal, wenn wir wieder zupacken können…
Andy Bleuler, Automatiker, / Richard Brunner, Logistiker, 2.Lehrjahr