Vorbereitungslager Lehrabschluss 2009

Für das diesjährige LAPVL hat sich unser Berufsbildner einen ganz neuen Ort ausgesucht: Feldberg in Deutschland.

Wir fuhren am 26. Februar 2009 um 16.45 Uhr mit unseren Autos Richtung Deutschland. Als wir ankamen, war alles mit Schnee bedeckt. Ausser den Lernenden der Soudronic kamen dieses Jahr auch die, von der Firma Schlatter und Geb. Gräm mit. Kaum angekommen, gab es schon das erste Abendessen. Nach dem Essen gab es eine Info (Ablauf, Regeln, etc.) Anschliessend lud uns die Firma Schlatter zu einem Apéro ein. Dabei hatten wir die Gelegenheit, uns gegenseitig besser kennen zu lernen. Das Highlight des Apéro's war natürlich, dass die Berufsbildner uns das «Du» angeboten haben. Um 22.00 Uhr waren schon die meisten im Zimmer und ruhten sich für die kommenden zwei sehr anstrengenden Tage aus.

Der neue Tag (Freitag) begann um 7.30 Uhr mit einem Morgenessen. Anschliessend fingen wir gleich mit unserem Programm an. Als Hausaufgabe bekamen wir den Auftrag, eine Präsentation vorzubereiten. Jeder von uns bekam ein Thema zugeteilt. In kleinen Gruppen präsentierten wir uns gegenseitig die Präsentationen, die wir anschliessend bewerten und analysieren konnten. Es war schon 12.00 Uhr und das Essen in der Mensa war schon auf dem Tisch. Eine Stunde lang hatten wir Zeit, uns zu erholen. Um 13.00 Uhr ging es dann nach Plan weiter. Von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr waren die Gänge im Hotel leer, denn wir verkrochen uns hinter den Schulbüchern.

Die sonstigen Hotelbesucher waren höchstwahrscheinlich auf der Skipiste, die gleich vor unserem Hotel war. Von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr gab es dann Abendessen. Und anschliessen ging es mit dem Lernen gleich weiter bis 21.00 Uhr.

Es ist Samstag! Ausschlafen? GAHT’S NO! Wie am Freitag trafen wir uns um 7.30 Uhr in der Mensa, um uns mit einem Frühstück zu stärken. ¾  Stunden später waren wieder alle in Ihren Arbeitszimmern verschwunden. Nebst den fachübergreifenden Theorien gab es auch sehr anspruchsvolle Aufgaben wie zum Beispiel Probeaufgaben einer LAP etc. Es wurde wieder Mittag und wir hatten wieder eine Stunde Erholungspause.

Da das Wetter so schön war wurden gleich noch ein paar Gruppenfotos geschossen. So…es wird Zeit…wir müssen lernen! Bis 18.00 Uhr waren wir also wieder voll und ganz beschäftigt. Für den Samstagabend wurde ein Quiz-Spiel vorbereitet, wo wir vieles unter Beweis stellen mussten. Nebst fachübergreifenden Fragen gab es natürlich auch allgemeine Fragen wie Sport, Politik etc. Der Abend gehörte uns. Also hatten wir die Gelegenheit, uns selbst zu beschäftigen. Mit Spielen, Ausgang etc. Für den Sonntag wurde ein Orientierungslauf vorbereitet. Wir wurden in Gruppen eingeteilt und machten uns mit einer Dorfmappe auf der Suche nach den Posten. Um 10.15 Uhr kamen alle Gruppen wieder komplett ins Hotel zurück. In unserem Theorieraum gab es ein Feedback jeder Gruppe bezüglich des Wochenendes.

Wir danken allen Berufsbildnern und den Lehrfirmen, die uns dieses Wochenende ermöglicht haben!Kurz zusammengefasst waren alle sehr begeistert und waren froh, dass ihnen eine solche Gelegenheit angeboten wurde. Nachdem unsere Berufsbildner die Antworten zum OL ausgewertet hatten, wurden die Sieger und Verlierer mit einem Preis geehrt. Unser Wochenende war schon fast Geschichte. Vor der Abreise hatten wir die Gelegenheit, das feine Essen nochmals zu geniessen.

Debora Quirino