Lehrlingslager 2006
Am Sonntag, 10. September 2006 um 11:00 Uhr, besammelten sich die Soudronic-Lehrlinge am Dietiker Bahnhof. Von dort aus ging es direkt mit dem Car nach Orselina. Nach dem Eintreffen im gemütlichen Lagerhaus folgte als Auflockerung ein witziger Filmabend.
Am nächsten Morgen, nach einer kurzen Nacht, stand um 07.30 Uhr schon wieder Tagwache an. Wir genossen ein feines Frühstück und danach trafen wir uns in Locarno, wo allen ein Photo-OL bevorstand. Da dieser sehr gut gemeistert wurde und die Teams gut zusammengearbeitet hatten, fuhren wir mit dem Bus an einen wunderschönen Platz an die Maggia. Dort vergnügten wir uns mit baden, sonnen, relaxen und Volleyball spielen. Den Abend verbrachten wir bei gemütlichem Zusammensein.
Am Dienstagmorgen wanderten wir nach Tenero, wo uns der ersehnte Sporttag erwartete. Beim Fussball, Volleyball und Frisbee ragten einige Talente heraus. Die Atmosphäre war super und durch die verschiedenen Teams kannte langsam jeder den anderen. Über Mittag kam die Küchenmannschaft zum feinen Grillieren und es blieb sogar noch Zeit zum Baden.
Am Abend waren alle glücklich aber auch müde. Daher hatten wir nur ein kurzes Abendprogramm: eine abwechslungsreiche Gruppenarbeit zum Thema Knigge stand uns bevor. Die Präsentationen waren sehr lustig und lehrreich. Die Nacht auf den Mittwoch verlief ruhig, denn alle waren froh um Schlaf.
Nach dem Frühstück machten wir uns auf den Weg nach Locarno, um von da aus mit dem Zug nach Luino (IT) zu fahren. Dort erwartete uns ein riesiger Markt. Wir hatten genügend Zeit, um alles anzuschauen, einiges einzukaufen und am See zu essen.
Während der Heimfahrt per Schiff, genossen viele den schönen Ausblick und einige jassten oder holten Schlaf nach. Am Abend nahmen viele an dem Spielturnier teil, die Stimmung war super und viele lieferten sich spannende Pingpong- und Töggelimatches.
Am Donnerstagmorgen stellten vor allem diejenigen, die auf der Terrasse übernachtet hatten, schnell fest, dass es in Strömen regnete. Daher beschlossen wir, eine Schlechtwetteralternative zu nutzen und fuhren mit dem Zug nach Quartino, um dort Indoor-Minigolf zu spielen. Obwohl nicht jeder Talent bewies, machte es allen sehr viel Spass. Da wir früh in Locarno zurück waren, nutzten einige die Zeit um noch etwas in dieser schönen Stadt zu unternehmen und die anderen bereiteten sich schon für den Galabend vor.
Dieser entpuppte sich als absolutes Highlight: Um 17.00 Uhr versammelten sich alle im Speisesaal. Es waren alle elegant gekleidet und mancher überraschte mit einem sehr edlen Outfit. Nach dem Apéro und dem Salat folgte eine sehr feine Suppe. Als dritter Gang servierte uns die Küche ein ausgezeichnetes Sorbet. Als die kleine Pause vorüber war, überraschte uns die Küche mit dem Hauptgericht, welches aus feinem Filet, Spätzli und diversem Gemüse bestand.
Nach diesem köstlichen Essen folgte der Showblock. Wir begaben uns in den Aufenthaltsraum, wo zuerst Ralph und Simon ein lustiges Schlagzeug-Ensemble vorführten und danach zeigten uns unsere Ausbildner und ein paar freiwillige Lehrlinge einen unterhaltsamen Tanz vor. Als dritte Vorstellung imponierten Lukas und Dominik uns mit einer Jonglagenummer vom Feinsten.
Nachdem Fabian Affolter uns auf dem Klavier „Wind of Change“ vorgespielt hatte, führten Céline, Florence, Simone, Thomas und Fabian als letzte Darbietung einen Tanz fast ganz fertig vor. Nach diesen unter-haltsamen Auftritten, genossen wir ein von der Küche super zubereitetes Dessertbuffet. Dank Lukas, welcher uns durch diesen Abend führte, der Küche und den verschiedenen Beiträgen, erlebten wir alle einen unvergesslichen Abend.
Am Freitagmorgen folgte das grosse Putzprogramm: alle standen früh auf und bekamen Ämtli zugeteilt. Alles ging viel schneller als erwartet und als der Hauswart zur Kontrolle kam, war er sehr zufrieden. Als alles erledigt war, machten wir uns in leider strömendem Regen auf den Weg zum Car, der uns mit etwas Verspätung abholte und sicher nach Hause brachte.
Wir lernten einander alle sehr gut kennen und haben schon während dieser Woche festgestellt, dass die Soudronic-Lehrlinge ein Team sind und dass alle zusammenhalten. Das Lehrlingslager war wirklich genial und es bleibt uns bestimmt noch lange und in sehr guter Erinnerung.
Das OK-Team dankt für dieses unvergessliche Lager!!
Céline Brunner / Simone Hüsler